Drymat® M2030 EO - so trocknen Wände
Eine zuverlässige Art der Mauerentfeuchtung ist das elektrophysikalische Verfahren Drymat® M2030 EO .Es sorgt schnell und effektiv für eine gleichmäßige Trocknung und Entsalzung. Dadurch kann die Bausubstanz der unterschiedlichsten Gebäude langfristig geschont und erhalten bleiben. Drymat® M2030 EO besitzt eine kompakte Bauform. Eine kleine, robuste Einheit bildet das Steuersystem. Das durch ein Industriegehäuse geschützte Steuergerät erfüllt höchste technische Schutznormen und kann selbst in medizinischen Einrichtungen bedenkenlos eingesetzt werden. Wichtig für trockene Wände sind auch die hochwertigen Wandelektroden welche in Stab- Kabel oder Flächenform angeboten werden. Sie bilden zusammen mit dem Steuergerät die Trocknungseinheit und lassen schon relativ kurz nach dem Einsatz die ersten Ergebnisse erkennen und messen.
Mit Drymat® M2030 EO langfristige Erfolge bei der Wandtrocknung erzielen
Feuchte Fundamente oder eine Schnelltrocknung nach Wasserschäden? Drymat® M2030 EO ist vielseitig einsetzbar. Das Drymat® Verfahren mit eingebrachten Elektroden aus Edelmetall arbeitet gemäß der strengen Ö-Norm B 3355-2. Ob gewerblich oder privat ist das System ideal zur Trockenlegung feuchter Mauern gegen aufsteigende Feuchte geeignet. Die Ursache dafür ist häufig eine sehr hartnäckige aufsteigende Erdfeuchte, die nur mit Hilfe eines zuverlässigen Trockenlegungssystems beseitigt werden kann. Drymat® M2030 EO hat den Vorteil, dass keine großen baulichen Maßnahmen für die Trocknung von Wänden ergriffen werden müssen. Das sanfte, schonende Verfahren trocknet langfristig und kann so auch für die Entfernung von Schimmel und Salzen sorgen.
So funktioniert Drymat® M2030 EO
Die hochwertigen Anoden werden bei feuchten Mauern im Mauerwerk verlegt. Sie werden mit dem Steuergerät verbunden und erhalten eine gesteuerte Gleichspannung zwischen 5 und 15 Volt. Hieraus resultiert ein permanent arbeitendes, schwaches elektrisches Feld. Normalerweise hat ein Mauerwerk ein negatives elektrisches Potenzial. Durch die Spannung wird dieses in ein positives Potenzial umgewandelt. Der daraus entstehende Effekt stoppt die aufsteigende Feuchtigkeit in den Mauern und verhindert darüber hinaus künftig ein erneutes Aufsteigen. So kann das Mauerwerk mit Drymat® M2030 EO+ effektiv und nachhaltig trockengelegt werden.
Einfache Installation Drymat® System
Der Aufwand, um das System M2030 EO+ zu installieren, ist relativ gering. Ohne großen Lärm, Schmutz und Eingriffe in die Bausubstanz werden die benötigten Elektroden / Kathoden und das kleine Steuergerät in relativ überschaubarer Zeit in und an der betroffenen Wand angebracht. Das Drymat® System arbeitet sehr energiesparend und hält die Betriebskosten niedrig. Zudem ermöglicht das Steuerwerk eine lückenlose Dokumentation und Überwachung des Trocknungsvorgangs. Durch die Mitarbeiter von Drymat® wird der gesamte Trockenlegungsvorgang überwacht, gegebenenfalls angepasst und dadurch ein reibungsloser Ablauf garantiert. Das Unternehmen Drymat® gewährt seinen Kunden auf das System M2030 EO+ eine Garantie (auf die Technik) von 20 Jahren. Aufgrund von vielen positiven Erfahrungswerten, die das Unternehmen bei der Trocknung von Wänden machen konnte, kann von einer verschleißfreien Funktion des Drymat® M2030 EO+ von rund 50 Jahren ausgegangen werden.